
Alle Augen auf einen Tisch! Premiere in Deutschland: Erstmals findet hierzulande das WTT Champions statt. Im Herbst 2023 ist die internationale Elite in Frankfurt zu Gast. Ab Turniertag eins wartet das Weltklasseturnier in der Süwag Energie Arena mit einer Besonderheit auf. Alle Matches finden auf nur einem Tisch statt. Der Kartenvorverkauf beginnt im Frühjahr. Vom 29. Oktober bis 5. November ist Deutschland mit Frankfurt am Main Gastgeber eines der absoluten Top-Events des Jahres 2023. Das WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie Arena wird ein Stelldichein der absoluten Superstars um Deutschlands Olympia-Medaillengewinner Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov. Die Felder der Herren und Damen setzen sich zusammen aus den jeweils 30 besten Spielerinnen und Spielern der Weltrangliste. Ergänzend werden je zwei Wildcards vergeben. Neben China hat auch Deutschland mit seiner Vielzahl an Weltklasseathleten beste Chancen, mit der Maximalquote von je vier Spielern an den Start zu gehen. Nach aktuellem Stand wären mit den beiden Hessen, den Olympia- und WM- Medaillengewinnern sowie Multi-Europameistern Timo Boll und Patrick Franziska, dem sechsfachen Olympia-Medaillengewinner Dimitrij Ovtcharov und dem amtierenden Einzel-Europameister Dang Qiu sowie Europe-Top-16-Gewinnerin Ying Han, EM-Finalistin Nina Mittelham und der EM-Dritten von München, Xiaona Shan mindestens sieben deutsche Asse für Frankfurt qualifiziert. Wichtige Punkte sammeln für Olympia 2024 | 800.000 Dollar Preisgeld: Das Erscheinen aller Topstars der Branche ist allein schon durch die Natur des mit 800.000 US-Dollar (ca. 753.000 Euro) dotierten Turniers garantiert. Ein Dreivierteljahr vor den Olympischen Spielen 2024 wird eine sehr hohe Anzahl an Weltranglistenpunkten vergeben. Allein je 1.000 Zähler sind für die Gewinner ausgeschrieben. „Das WTT Champions zählt zu den wichtigsten Turnieren der Welt und ist durch den Start der Top 30 der Weltrangliste besetzt wie eine WM“, erklärt Claudia Herweg, Präsidentin des Deutschen Tischtennis-Bundes als Event-Organisator. „Durch die Nähe zu den Olympischen Spielen und die Bedeutung der Weltranglistenpunkte nicht zuletzt für die Setzung in Paris 2024 wird der ohnehin schon sehr hohe Stellenwert des WTT Champions Frankfurt noch mal potenziert.“ Neben den WTT Finals ist das Champions das einzige Turnier, das vom ersten bis zum letzten Tag an nur einem einzigen Tisch ausgetragen wird. Bei der Premiere im vergangenen Jahr in Budapest kämpfte Patrick Franziska sich bis ins Halbfinale. Der Nationalspieler schildert seine Eindrücke vom achteckigen, ganz in schwarz gehaltenen und mit Spezialbeleuchtung in Szene gesetzten Show Court. Heimspiel für drei Weltklasse-Hessen: Timo Boll, Patrick Franziska, Jörg Roßkopf: „Aus der Bundesliga oder den Finalspielen bei anderen Turnieren kennen wir es, aber bei Turnieren schon ab Runde eins an nur einem Tisch zu spielen, ist schon etwas Besonderes“, sagt Patrick Franziska, der bei der Event-Premiere im vergangenen Jahr in Budapest bis ins Halbfinale vorstieß. „Alle Augen sind nur auf die beiden Spieler gerichtet. Man ist noch einen Tick angespannter. Der Fokus ist von Beginn an bei 100 Prozent, denn die Matches laufen über ‚Best of Five‘ und man muss vom ersten Moment voll da sein. In Frankfurt wird die Halle beim WTT Champions garantiert voll und die Stimmung überragend sein.“ Sein Kumpel und Nationalteamkollege Timo Boll fiebert dem Turnier ebenfalls schon entgegen: „Als alter Hesse und Odenwälder freue ich mich natürlich sehr darüber, dass wir 2023 mit dem WTT Champions eines der besten Turniere der Welt in der ehemaligen Ballsporthalle ausrichten, die ich ja sehr gut kenne. Das wird dann wie ein Heimspiel für mich.“ Und noch ein Weltklasse-Hesse wird im heißen Herbst ganz nach dran sein, der Doppel-Weltmeister von 1989 und Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf: „Ganz Tischtennis-Deutschland hat lange darauf gewartet, dass nun erstmals eine Topveranstaltung der Turnierserie WTT hierzulande stattfindet. Die Vergabe des WTT Champions an Frankfurt ist hoffentlich der Beginn einer neuen, langen und regelmäßigen Serie von Highlight-Events in Deutschland, so wie dies ja auch vor der Pandemie stets der Fall gewesen ist. Für den Tischtennissport hierzulande sind Turniere mit den besten Spielern der Welt von enormer Bedeutung.“ Rundherum ist ein großes Rahmenprogramm für Zuschauer und Sportinteressierte in der Stadt und um das Hallengelände herum geplant.In einem großen Fan-Village soll es zahlreiche Mitmachaktionen geben und die Gelegenheit, die Stars zum Anfassen bei der einen oder anderen Gelegenheit kennenzulernen.
Source: Tischtennis Marketing GmbH