
Le Petit Prince - Nach einer Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry
Tickets
Event info
"Le Petit Prince"
Nach einer Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry
Ab 12 Jahren
In französischer Sprache
En raison de problèmes techniques, un pilote doit effectuer avec son avion un atterrissage d’urgence au Sahara. Il n’a de provisions que pour huit jours et est en danger de mort. Après sa première nuit, seul dans le désert, il est réveillé le matin par un petit bonhomme qui lui demande de dessiner un mouton. Après plusieurs tentatives infructueuses, le pilote exaspéré dessine finalement une boîte dans laquelle se trouverait le mouton désiré. Il satisfait de manière inespérée le petit bonhomme
et ouvre ainsi une porte sur le monde du petit prince.
Event location
Am Augustinerhof
54290 Trier
Germany
Plan route
Auf Napoleons Wunsch hin wurde vor mehr als 200 Jahren ein Kapuzinerkloster zum Theater Trier umfunktioniert. Heute ist das pulsierende Dreispartenhaus mit langer Tradition für viele Trierer aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Es verfügt über ein Schauspiel-, ein Ballett- und ein Musikensemble und garantiert dem Publikum dadurch abwechslungsreiche und vielfältige künstlerische Programme auf hohem Niveau.
Das ursprüngliche Theatergebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. 1962 erfolgte schließlich die Grundsteinlegung für einen Neubau in bester Lage, direkt am Augustinerhof in der Trierer Innenstadt. Das moderne Große Haus bietet Sitzplätze für etwa 600 Besucher/innen und verfügt über eine Drehbühne. 2013 setzte der Deutsche Kulturrat e.V. das Theater Trier mit dem Status „von Schließung bedroht“ auf die Rote Liste Kultur. Daraufhin schlossen sich zahlreiche Trierer/innen und Kulturfreunde zusammen und kämpfen seitdem gemeinsam mit dem Theater Trier für den Erhalt der Kulturstätte als Dreispartenhaus.
Das Theater bietet aufgrund seines vielfältigen Programms gute Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein und erfreut sich deshalb großer Beliebtheit bei den Trierer Bürgerinnen und Bürgern. Die Schließung wäre demnach ein überaus trauriger Verlust für das kulturelle Leben der schönen Universitätsstadt.