
Jan Delay & DISKO No. 1 - Live 2022 I Konzertticket und/oder Parkticket hier buchbar!
Jan Delay & DISKO No. 1  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Kinder ab 6 Jahren benötigen ein reguläres Ticket.
Bitte beachten Sie, dass ermäßigte VIP-Tickets nur in Verbindung mit einem normalen VIP-Ticket gültig sind (Altersnachweis bei Einlass erforderlich).
Tickets für Rollstuhlfahrer*Innen, Behinderte und Begleitpersonen können telefonisch über 0180-6040424*, per Mail über tickets-handicap@reservix.de oder im "Haus der Karten" in Gießen erworben werden.
(*0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)
Event info
Jan Delay & DISKO No. 1 kommen im Sommer 2022 zum Gießener Kultursommer ins Kloster Schiffenberg. Über 12 Jahre haben seine Fans ins Hessen darauf gewartet, dass eine der erfolgreichsten Live-Formationen Deutschlands Open Air zu sehen sind. „Es gibt keine bessere Liveband als DISKO NO. 1“, betont Geschäftsführer Dennis Bahl „ich freue mich, dass es uns endlich gelungen ist, diese großartige Band zu uns auf den Schiffenberg einzuladen“. Hits wie „Oh Johnny“, „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“, „Türlich, türlich“, „St. Pauli“ oder „Klar“ wird die stylische Fronstsau Jan Delay in seinem gewohnt musikalisch lässigem Style am 23. August live auf dem Gießener Kultursommer 2022 präsentieren und mit seinen Fans feiern.
VideosEvent location
Domäne Schiffenberg
35394 Gießen
Germany
Plan route

Das Kloster Schiffenberg ist nicht nur eine der Hauptattraktionen von Gießen, sondern zugleich auf Grund seiner architektonischen Bedeutung in den Rang eines Bauwerks von nationaler Bedeutung erhoben worden. Den Namen hat das Kloster von seiner Lage auf dem Gießener Hausberg, dem Schiffenberg.
Auf dem heutigen Gebiet der Klosteranlage konnten bei Ausgrabungen schon Siedlungsspuren gefunden werden, die sich bis auf 1000 Jahre vor Christus datieren lassen. Das eigentliche Klostergebäude entstand erst 1129 auf Geheiß Clementias von Gleiberg, bereits einige Jahre darauf bezogen Augustiner-Chorherren das Kloster, ein Jahrhundert später folgten in einem Nebengebäude die Chorfrauen. Auf Grund zahlreicher Misswirtschaften und Streitigkeiten wurde das Kloster im 14. Jahrhundert aufgehoben und dem Deutschen Orden anvertraut, es folgte die Nutzung als Amtssitz, dann die Verpachtung an eine Adelsfamilie. In deren Besitz wurde es erstmals zu einem beliebten Ausflugsziel, was es bis heute geblieben ist.
Seit 1972 befindet sich das Kloster in städtischem Besitz und gilt seitdem als Freizeit- und Naherholungsziel für alle Gießener. Das Restaurant sowie der große Biergarten in idyllischer Atmosphäre sorgen für kulinarische Genüsse und zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise der Musikalische Sommer auf dem Schiffenberg, bereichern das kulturelle Angebot der Region.