
Eröffnungskonzert der 16. PIANALE
Information about our fees
Tickets
Event info
Das Pianale Piano Festival - Fulda beflügelt -
gehört zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Fulda und seiner Umgebung.
Während der zwei Festival-Wochen vom 25. Juli bis 8. August kommen alle Klavierfans und Konzertbesucher*innen in den Genuss von 11 Konzerten, die in historischen Schlössern und
Räumlichkeiten von einzigartigem Ambiente in und um Fulda stattfinden.
Die Konzertreihe gestalten bis zu 30 ausgewählte junge Pianist*innen aus der ganzen Welt.
Sie versammeln sich zur 16. Pianale International Academy & Competition in Fulda, erhalten Profi-Unterricht von 6 international renommierten Klavierprofessor*innen und qualifizieren sich während des Pianale Piano Festival für ein Halbfinale und Finale.
Mit dem Eröffnungskonzert im Fürstensaal des Stadtschlosses in Fulda (DI 25.7.) geben drei internationale Professor*innen den Startschuss des Festivals.
Bis zum Halbfinale (SO, 6.8.) präsentieren sich alle Musiker*innen jeweils zweimal vor Publikum.
Diese spannenden Teilnehmerkonzerte mit einem abendlichen Überraschungsprogramm finden in der Bibliothek der Theologischen Fakultät (27.7. und 31.7.), im Eichenzeller Schlösschen (29.7.), im Refektorium des Kloster Frauenberg (30.7.), in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz (1.8.), in der Aula der Alten Universität (2.8.), in der Kapelle des Vonderau Museums (3.8.) und im Pavillon im Hinteren Schlossgarten (5.8.) statt. Die vier besten Kandidat*innen erreichen das Finale und gestalten das festliche Abschlusskonzert (DI 8.8.) auf Schloss Fasanerie.
© Stadt Fulda
Event location
Schlossstraße 1
36037 Fulda
Germany
Plan route

Das Stadtschloss in Fulda ist glanzvolles Zeugnis der profanen Architektur in der Stadt und an sich schon ein kulturell wertvolles Ausflugsziel. Innerhalb der Schlossräume finden sich zahlreiche Überbleibsel vergangenen Lebens, viele der Räume sind original erhalten. Auch für das heutige Leben hat das Schloss als Sitz der Stadtverwaltung eine wichtige Bedeutung.
Aus einer Abtsburg des 14. Jahrhunderts entstand, über einige Zwischenstationen, letztendlich das Stadtschloss. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde das erste Schloss errichtet, um dem gewachsenen Repräsentationsbedürfnis der Zeit gerecht zu werden. Auch heute noch sind Teile der ursprünglichen Abtsburg im vierflügeligen Gebäudekomplex enthalten. Durch weitere Erweiterungen im barocken, klassizistischen und Renaissance-Stil erhielt das Schloss sein jetziges Erscheinungsbild. Im Inneren des imposanten Schlosses sind viele Räumlichkeiten noch im Originalzustand erhalten und zeugen so vom Leben am Hof. Besonders beeindruckend ist der Spiegelsaal mit seinen hunderten kleinen und großen Spiegeln.
Die vier Flügel schließen einen Ehrenhof ein und sind von einem traumhaften, idyllischen Schlossgarten umgeben. Im Schlosshof finden im Sommer zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die durch die historische und elegante Atmosphäre unvergesslich werden. Einen wundervollen Blick auf das Gelände des Schlosses und dem einem zu Füßen liegenden Fulda genießt man vom Schlossturm aus.